Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

einen Hieb

См. также в других словарях:

  • Einen Hau (mit der Wichsbürste) \(landschaftlich auch: einen Hieb\) haben — Einen Hau [mit der Wichsbürste] (landschaftlich auch: einen Hieb) haben   Wer einen Hau hat, ist nicht recht bei Verstand: Sag mal, hast du einen Hau? Mit diesen dreckigen Schuhen liegst du auf der Couch? Mit »Hau« ist eigentlich ein Hieb, ein… …   Universal-Lexikon

  • Hieb — Einen Hieb haben (auch: ›Einen Hau haben‹, ⇨ Hau): nicht ganz richtig im Kopf sein, einen Rausch haben, eine wunderliche Angewohnheit (Charaktereigentümlichkeit) haben. Ein ›Hieb‹ ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts auch ein Schluck Alkohol;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hieb — der; (e)s, e; 1 ein starker Schlag (besonders mit einer Waffe oder einer Axt) <jemandem einen Hieb versetzen>: Ein einziger Hieb mit seiner Axt genügte, und der Baum fiel um || K : Hiebwaffe || K: Peitschenhieb, Schwerthieb 2 meist Pl; eine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hieb — 1. An alte Hiebe muss man nicht denken. Alte Hiebe schmerzen aufs neue, wenn man ihrer gedenkt. (Altmann VI, 435.) 2. Auf Einen Hieb fällt kein (Eich )Baum. – Hollenberg, I, 44; Schlechta, 139; Lohrengel, I, 59; Reinsberg III, 51. Empfiehlt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hieb — Schlag; Stoß * * * Hieb [hi:p], der; [e]s, e: a) gezielter, heftiger Schlag: ein Hieb mit der Axt genügte, um das Holz zu spalten; jmdm. einen Hieb auf den Kopf geben; einen Hieb abwehren. Syn.: ↑ Stoß. Zus.: Fausthieb, Fechthieb, Peitschenhieb,… …   Universal-Lexikon

  • Hieb, der — Der Hieb, des es, plur. die e, von dem Zeitworte hauen. 1) Die Handlung des Hauens; ohne Plural. Auf den Hieb fechten. 2) Ein mit einem hauenden Werkzeuge gegebener Schlag. Der Hieb ging vorbey. Jemanden einen Hieb geben. Einem Hiebe ausweichen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hieb — Ein Hieb (von hauen) ist eine abgeschaffte Form der Züchtigung, siehe Körperstrafen ein heftiger Schlag mit einem scharfen Gegenstand, siehe Hiebwaffe eine durch einen Hieb verursachte Wunde oder Narbe (Wundheilung) das Fällen von Bäumen zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieb — der Hieb, e (Aufbaustufe) ein heftiger Schlag Beispiel: Er hat ihm einen Hieb ins Gesicht versetzt. Kollokation: zum Hieb ausholen …   Extremes Deutsch

  • Hieb — Sm std. (15. Jh.) Stammwort. Abstraktum zu hauen, gebildet aus dem Präteritum (die Bildungsweise ist ungewöhnlich: sonst stehen bei Ableitungen Ablautformen, die nur zufällig mit den Präteritalformen identisch sind. Hier handelt es sich aber um… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Einen Pik auf jemanden haben —   Die Wendung ist über das Niederländische ins Deutsche gekommen. »Pik« ist eine Nebenform von »Pike«, der Bezeichnung des Kampfspießes der Fußsoldaten. Wer seinen Kampfspieß auf jemanden richtete, bedrohte ihn oder hatte einen Groll auf ihn. Die …   Universal-Lexikon

  • Richard James Hieb — Richard Hieb Land (Organisation): USA (NASA) Datum der Auswahl: 4. Juni 1985 (11. NASA Gruppe) Anzahl der Raumflüge: 3 Start erster Rau …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»